Weitere Leistungsaufträge
Neben den Beratungsdienstleistungen für das Staatspersonal stellt die Fachstelle Beziehungsfragen ihre Beratungskompetenz in Form von Leistungsaufträgen auch verschiedenen Gemeinden und Institutionen im Kanton Solothurn zur Verfügung. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den gewünschten Bereich.
Die Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn (fabeso) ist von den untenstehend aufgeführten Gemeinden und Institutionen beauftragt (Leistungsauftrag), den Mitarbeitenden für Information und Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz zur Verfügung zu stehen.
Sie können unsere Dienstleistungen unter anderem in folgenden Situationen in Anspruch nehmen:
- Konflikte
- Mobbing
- sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
In den Beratungen können Informationen vermittelt, gemeinsam neue Wege gesucht und schwierige Themen besprochen werden.
Die Kosten für 3 – 5 Gespräche (max. 5 Stunden) werden von der Fachstelle Beziehungsfragen direkt dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt selbstverständlich anonym. Die Mitarbeitenden der Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn sind an das Berufsgeheimnis mit Schweigepflicht gebunden.
Unsere Leistungsvereinbarungen
· Alters- und Demenzzentrum St. Martin, Olten
· Alters- und Pflegezentrum Haus zur Heimat
· Alterszentrum Wengistein, Solothurn
· Einwohnergemeinde Derendingen
· Einwohnergemeinde Dornach
· Einwohnergemeinde Trimbach
· Personalamt Kanton Solothurn
· Solothurnische Interkonfessionelle Konferenz
· Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn, Grenchen
· Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS)
· Wohnheim Bethlehem, Wangen bei Olten
· Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung, Solothurn
Die Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn berät Arbeitnehmende bei sozialen und persönlichen Fragestellungen. Das Angebot richtet sich an die Mitarbeitenden der untenstehenden Institutionen. Der Leistungsauftrag umfasst unter anderem folgende Bereiche:
- Paar- und Familienprobleme
- Trennung, Scheidung
- Persönliche Schwierigkeiten
- Gesundheitliche Beschwerden
- Suchtprobleme
- Sterbe- und Trauerprozesse
- Budgetberatung, Triage zur Schuldenberatung oder -sanierung
In den Beratungen können Informationen vermittelt, gemeinsam neue Wege gesucht und schwierige Themen besprochen werden.
Die Kosten für 3 – 5 Gespräche (max. 5 Stunden) werden von der Fachstelle Beziehungsfragen direkt dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt selbstverständlich anonym. Die Mitarbeitenden der Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn sind an das Berufsgeheimnis mit Schweigepflicht gebunden.
Unsere Leistungsvereinbarungen
· Alters- und Demenzzentrum St. Martin, Olten
· Alters- und Pflegezentrum Haus zur Heimat
· Alterszentrum Wengistein, Solothurn
· Einwohnergemeinde Derendingen
· Einwohnergemeinde Dornach
· Einwohnergemeinde Trimbach
· Personalamt Kanton Solothurn
· Solothurnische Interkonfessionelle Konferenz
· Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn, Grenchen
· Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS)
· Wohnheim Bethlehem, Wangen bei Olten
· Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung, Solothurn